PICODENTOR HM500
Der PICODENTOR HM500 ist das leistungsstärkste unter den Indentations-Messgeräten von Fischer. Eine vergleichbar hohe Auflösung und entsprechende Genauigkeit der Kraft- und Wegmessung bieten gewöhnlich nur sehr aufwändige Messinstrumente mit wesentlich höheren Anschaffungskosten. Der PICODENTOR HM500 vereint jedoch High-End-Technik mit einfacher Handhabung. Durch einen programmierbaren XY-Tisch, der die Positionierung der Proben mit einer Genauigkeit von ≤ 0,5 µm erlaubt, eignet es sich für anspruchsvolle Messaufgaben wie die automatische Analyse extrem kleiner Messflächen. Mit der mitgelieferten Software WIN-HCU lässt sich das Messgerät nicht nur intuitiv bedienen. Sie ermöglicht auch die schnelle und unkomplizierte Ermittlung zahlreicher Werkstoffparameter und die dynamisch-mechanische Analyse von kleinen Proben.

Merkmale:
- Bestimmung zahlreicher plastischer und elastischer Eigenschaften wie Eindringhärte (umwertbar in Vickers-Härte), Eindringmodul und Kriechverhalten
- Sehr gute Temperaturstabilität
- Dynamic Mode mit oszillierender Krafteinwirkung
- Messung und Berechnung der Werkstoffkenngrößen gemäß DIN EN ISO 14577-1 und ASTM E 2546
- Indentoren: Vickers, Berkovich oder Hartmetallkugel
- Kundenspezifische Indentoren auf Anfrage
- Mikroskop mit drei Vergrößerungsstufen und Autofokus zur exakten Positionierung der Messstelle
- Selbstständige, hochgenaue Nullpunktbestimmung mit Schnellvorlauf
- Programmierbarer XY-Präzisionstisch (Genauigkeit ≤ 0,5 µm)
- aktiver Dämpfungstisch
- Als attraktive Einstiegsversion in der LIGHT-Ausführung erhältlich: mit vordefinierter Ausstattung und einem Messtisch mit ≤ 2 µm genauer Positionierung
- Über die leistungsfähige Software WIN-HCU können Sie Ihre Messergebisse schnell und übersichtlich auswerten und darstellen
Anwendungen:
- Messungen auf extrem kleinen Probeflächen
- Analyse ionenimplantierter Oberflächen
- Prüfung von Nanoschichten bei Sensoren
- Matrixeffekte bei Legierungen
- Messungen an biologischen Materialien
- Bestimmung der plastischen und elastischen Eigenschaften an Querschliffen
- Dynamisch-mechanische Analyse von kleinen Proben
- Präzise Langzeitmessungen
- Messung der Härte von Bond-Drähten in der Halbleiterindustrie
- Ermittlung der Abriebfestigkeit und Bondfähigkeit von Steckkontakten
- Mechanische Eigenschaften wie Härte, Elastizität und Kratzfestigkeit mehrlagiger Schutzlacke auf optischen Gläsern und Linsen
- Messung der Härte und Elastizität von PVD-, CVD- und DLC-Beschichtungen sowie Schichten aus chemisch Nickel
- Automatisierte Messungen auf mehreren Proben
- Nachweis der Kratzfestigkeit und Abriebfestigkeit von Beschichtungen
Zubehör (optional):
- Heiztisch SHS200 für Prüfungen bei erhöhten Temperaturen
- Raster-Kraft-Mikroskop (Atomic Force Microscope, AFM): Erfassen Sie die dreidimensionale Oberfläche Ihrer Probe und messen Sie weitere Werkstoffparameter wie Reibungseigenschaften
- Probenhalter für verschiedene Prüfmuster
- Schallschutzschutzhaube zur Minimierung der akustischen Messeinflüsse bei sehr kleinen Kräften
Ihr Kontakt zu FISCHER

HELMUT FISCHER GMBH
INSTITUT FÜR ELEKTRONIK UND MESSTECHNIK
Industriestraße 21
Sindelfingen/Deutschland
Tel.: +49 (0) 70 31 / 3 03 - 0
E-Mail: mail@helmut-fischer.com
Online-Kontaktformular
Wir sind persönlich für Sie da